Meine Vision

Als mir angeboten wurde bei der Nationalratswahl zu kandidieren, war ich anfangs sehr skeptisch. Einerseits wollte ich kein Teil eines politischen Systems sein, das ich stark kritisierte. Andererseits braucht es gerade dort Veränderung und frischen Wind. Ich habe diese Herausforderung mit viel Motivation und Tatkraft angenommen und war von November 2017 bis Oktober 2019 Nationalratsabgeordnete. Ich hatte die Möglichkeit etwas von innen heraus zu verändern, die politische Kultur in unserem Land ein Stück weit zu verbessern. Ich bin mit den Menschen in Dialog getreten und habe ihre Anliegen in das Parlament getragen. Ich haben Menschen Mut gemacht, sich selbst zu engagieren. Im Mittelpunkt meiner politischen Tätigkeit stand dabei immer, was mir bei vielen anderen PolitikerInnen gefehlt hat: Zukunftsorientiertheit und Chancengerechtigkeit. Dabei habe ich über Partei- und Ländergrenzen hinweg Allianzen geschmiedet. Als Sprecherin für Bildung, Digitalisierung und Gleichstellung durfte ich drei Themenbereiche vertreten, die für die Zukunft unseres Landes wegweisend sind. Folgende Visionen treiben mich auch weiterhin an.

Stephanie Cox
© Manuel Gruber

Die österreichische Bildungspolitik soll so gestaltet sein, dass der Bildungsweg von Kindern nicht abhängig vom Kontostand ihrer Eltern ist, sondern abhängig von ihren Interessen und Fähigkeiten. Das verkrustete und bürokratische Schulsystem braucht wieder mehr Bewegungsspielraum für Schulen und LehrerInnen und digitale Hilfsmittel sollen so eingesetzt werden, dass die Kinder sich in einem digitalen Zeitalter selbstbewusst zurechtfinden.

Österreich muss endlich im Zeitalter der Digitalisierung ankommen. Das ist nicht nur für unsere Wirtschaft von großer Bedeutung, sondern auch für alle Menschen in Österreich. Die Digitalisierung muss so gestaltet sein, dass alle BürgerInnen davon profitieren und nicht nur einige wenige.

Geschlecht, Sexualität, Herkunft, Religion oder Behinderung dürfen sich nicht negativ auf die Chancen einer Person auswirken. Alle rechtlichen Diskriminierungen müssen abgeschafft werden, Nachteile müssen ausgeglichen werden und die Bevölkerung soll für die Situation von benachteiligten Gruppen sensibilisiert werden.

Dafür setze ich in meiner täglichen Arbeit ein.